Volle Kontrolle
In der Workout Diary App kannst du dein Training exakt so strukturieren, wie es zu dir passt. Mit dem flexiblen System aus Primär- und Sekundärkategorien organisierst du dein Workout nach deinem Stil – ob nach Muskelgruppen, nach Trainingstagen oder -perioden oder individuell nach Trainingsmethoden.
Kategorien selbst gestalten
Du bestimmst, wie dein Trainingsaufbau aussieht:
- Kategorie 1 (Primärkategorie) → z. B. Tag A, Maximalkraft, Push-Tag
- Kategorie 2 (Sekundärkategorie) → z. B. Brust, Deltamuskel, Zugübungen
Diese Struktur hilft dir, den Überblick zu behalten – und bleibt gleichzeitig komplett individuell anpassbar.
Übungen erstellen, anpassen & organisieren
Jede Übung, die du erstellst, kannst du:
- Bearbeiten (z. B. Übungsname, Typ, Kategorie ändern)
- Verlauf anzeigen – mit einem Fingertipp siehst du alle bisherigen Einträge
- Löschen (wenn du sie nicht mehr brauchst)
Voreinstellungen für schnellen Trainingseinstieg
Beim Anlegen einer Übung kannst du wählen:
- Was möchtest du eintragen? (z. B. Gewicht, Wiederholungen, …)
- Die App übernimmt diese Werte dann zum Eintragen wenn du eine neue Einheit erstellst
Aber keine Sorge:
Alle Werte – ob Gewicht, Sätze oder Wiederholungen – sind jederzeit flexibel anpassbar, auch nach dem Workout.
Erklär-Medien einfügen – Wissen, das dich weiterbringt
Die Workout Diary App unterstützt dich nicht nur beim Dokumentieren, sondern auch beim Verstehen deines Trainings. Mit der neuen Funktion „Zusätzliche Infos“ kannst du zu jeder Übung hilfreiche Medieninhalte hinterlegen – direkt verlinkt und jederzeit abrufbar.
So funktioniert’s
Beim Anlegen oder Bearbeiten einer Übung findest du das Feld „Zusätzliche Infos“. Dort kannst du ganz einfach einen Text-Link hinzufügen – zum Beispiel:
- Ein YouTube-Video zur korrekten Ausführung
- Ein Artikel zu Technik, Trainingsprinzipien oder Hintergrundwissen
- Eigene Notizen, Drive-Links, Coach-Videos oder externe Apps
Klickt man später auf die Übung, wird der Link automatisch erkannt und anklickbar dargestellt. Die Seite öffnet sich direkt im Browser.
Wozu ist das gut?
Diese Funktion ist ideal, wenn du:
- Neue Übungen schnell nachschlagen willst
- Deinen Trainingspartnern oder Kunden Anleitungen bereitstellen möchtest
- Eine eigene Mediathek mit sinnvollen Ressourcen aufbauen willst
Besonders hilfreich ist diese Funktion im Zusammenspiel mit dem letzten großen Feature der App – dem Trainingsplan-Import & Teilen.
