Import & Export

Mit der Import-/Export-Funktion der Workout Diary App behältst du jederzeit die volle Kontrolle über deine Trainingsdaten – sicher gespeichert, flexibel nutzbar und blitzschnell übertragbar.

Lokal sichern oder in der Cloud speichern

Ob für ein Backup oder einen Gerätewechsel:
Du kannst deine gesamte Datenbank jederzeit:

  • lokal auf deinem Gerät speichern
  • in einer Cloud deiner Wahl ablegen (z. B. Google Drive, iCloud, Dropbox etc.)

So bleiben deine Daten jederzeit geschützt – auch wenn du dein Smartphone wechselst oder dein Gerät zurücksetzt.

Periodisierung leicht gemacht

Du trainierst in Phasen? Perfekt – mit dem Import-/Export-System kannst du für jeden Trainingsschwerpunkt eine eigene Datenbank nutzen:

  • Maximalkraft
  • Schnellkraft
  • Hypertrophie
  • Reha / Technikphasen

So funktioniert’s:

  1. Aktuellen Schwerpunkt exportieren und sichern
  2. Neuen Schwerpunkt anlegen oder importieren
  3. Training dokumentieren und auswerten
  4. Später? Einfach den alten Schwerpunkt wieder importieren – und genau dort weitermachen, wo du aufgehört hast

Teilen leicht gemacht

Du möchtest deine Pläne weitergeben?
Dann exportiere einfach deine aktuelle Datenbank und sende sie an:

  • Trainingspartner
  • Freund*innen
  • Vereinsmannschaft
  • Trainer*innen & Coaches

Das ist besonders hilfreich, wenn du:

  • ein Team betreust
  • Gruppentrainings organisierst
  • oder einfach deinen erprobten Plan teilen möchtest

Für Trainer*innen:
Erstelle individuelle Trainingspläne, exportiere sie und verteile sie mit wenigen Klicks – einfach, schnell und komplett unabhängig von Drittplattformen.

Fazit:

Mit dem Import-/Export-Feature wird dein Training:

  • nachvollziehbar
  • organisiert
  • und unabhängig vom Gerät oder Ort
Scroll to Top